FAQ

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in den nachfolgenden Erläuterungen immer die weibliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Du hast eine Frage? Es hakt an einer Stelle oder es passiert gar nichts? Um Dir möglichst rasch und gezielt helfen zu können, solltest Du als erstes bei unseren FAQ schauen.

Who is who?

Wer ist eine “Twisee”?

Alle Profile auf TWISEmatch (TWISE Talent Pool) sind Twisees. Twisees sind qualifizierte und ambitionierte Frauen, die in anonymisierten Profilen dargestellt werden.

Wer ist eine “Kandidatin”?

Alle Twisees, mit denen Du bzw. Dein Unternehmen (Du oder deine vom Unternehmen zugriffsberechtigen Personen) in folgender Form in Aktion kamst:

  • die Twisee wurde einer Stelle zugeordnet
  • mit der Twisee wurde per Messenger kommuniziert 
  • die Twisee wurde auf der Favoritinnenliste gespeichert
Wer ist “Meine Kandidatin”?

Wenn Du einer Twisee eine Deiner zu verantwortenden Stellen zuordnest, dann wird sie zu Deiner bzw.” Meiner Kandidatin”.

Wer ist eine “Favoritin”?

Du  oder Deine Kolleginnen haben bei der Kandidatinnen Suche Twisees mit spannenden Profilen gefunden. Ihr könnt sie zwar im Moment keinen Stelle zuordnen, möchtet sie Euch aber auf jeden Fall merken. Ihr markiert sie deswegen als Favoritinnen.

Wer ist “meine Favoritin”?

“Meine Favoritinnen” sind die von Dir als Favoritinnen markierten Twisees, deren Profile Du spannend findest, sie aber aktuell keiner Stelle zuordnen kannst. In der Kandidatinnen Übersicht kannst Du nach “Meine Favoritinnen” filtern.

Wer ist ein “Talent Scout”?

Das bist Du! Du hast von Deinem Unternehmen eine Zugriffsberechtigung für TWISEmatch erhalten und sollst im Namen des Unternehmens Talente scouten bzw. rekrutieren.

Wer ist eine "Stelleninhabende"?

Die Stelleninhabende brauchst Du, wenn du unseren Matching-Algorithmus einsetzen willst, um den richtigen persönlichen Fit für eine Tandembesetzung, für die enge Zusammenarbeit mit einer Mitarbeiterin oder mit einer Vorgesetzte zu prüfen. Die Stelleninhabende bezeichnet immer die Person in Deinem Unternehmen, für die Du eine Tandempartnerin, eine Kollegin oder eine Mitarbeiterin suchst.

Vor dem  Start wichtig zu wissen

Wer sieht meine Daten?

Der Zugang zu TWISEmatch erfolgt über eine Unternehmenslizenz, d.h. alle die seitens Deines Unternehmens zugangsberechtigt sind, können  innerhalb eines  Unternehmens alle Vorgänge, Kontakte, Nachrichten etc. sehen und bearbeiten. Alle arbeiten in einer bzw. der gleichen Oberfläche, sammeln jede für sich, aber für alle sichtbar Kandidatinnen oder Favoritinnen und legen Stellen an.

Du kannst aus diesem gemeinsamen Datenpool Ansichten - durch entsprechende Filter - für Dich individualisieren (z.B. MEINE Kandidatinnen, MEINE Favoritinnen etc.). Diese individualisierten Ansichten siehst nur Du.

Die von Deinem Unternehmen (von Dir und Deinen Talent Scout Kolleginnen) gesammelten Daten sieht nur Dein Unternehmen. Kein anderer. Auch TWISE nicht.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Auf dem TWISE-System. Nähere Informationen dazu findest Du unter den TWISE Datenschutzbestimmungen.

Was passiert, wenn die Unternehmens-Lizenz von TWISEmatch abgelaufen ist?

Du kannst Dich in diesem Fall nicht mehr einloggen. Auf Wunsch Deines Unternehmens werden alle auf dem TWISE-System gespeichert Daten werden gelöscht.

Wir arbeiten im Team: Wer sieht was?

Die Lizenz zu TWISEmatch ist eine Unternehmenslizenz. Das bedeutet, dass alle von Deinem Unternehmen zugangsberechtigte Talent Scout-Kolleginnen gegenseitige Aktivitäten auf TWISEmatch sehen, ergänzen und ggf. (z.B. im Vertretungsfall) weiterführen können. Folglich können alle zugangsberechtigten Kolleginnen alle Kandidatinnen, alle Favoritinnen, alle Stellen und alle Kommunikation-Threads  einsehen.

Selbstverständlich kannst Du aus der Gesamtheit der von Dir und Deinen Kolleginnen gesammelten Daten mit Hilfe von Filtern eigene Listen erstellen (z.B. MEINE Kandidatinnen, MEINE Favoritinnen).

Profil

Wo finde ich mein Profil?

In der Navigation findest Du den Punkt “Mein Profil”. Hierüber kannst Du alle Daten bearbeiten bzw. ändern.

Wieso gibt es in meinem Profil Pflichtfelder?

Sie dienen dazu, Dich im Messenger als identifizierbare Person darzustellen. 

Wir alle wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der man auf eine “Kalt-Anfrage” eine Antwort bekommt, mit dem Ausmaß der von der Person über sich zur Verfügung gestellten Information zusammenhängt. Je mehr Information über diese Person zur Verfügung steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf eine “Kalt-Anfrage” eine Antwort erhält.

Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, nicht nur die Pflichtfelder, sondern auch alle anderen Felder auszufüllen. 

Wer sieht mein Profil?

Wenn Du auf TWISEmatch über den Messenger mit Twisees Kontakt aufnimmst, so sieht die kontaktierte Twisee Dein Profil.

Warum sind die Twisee-Profile anonymisiert?

TWISE möchte den Twisees einen geschützten Raum bieten! 

Sie sollen sich ungestört austauschen und ohne Sorge um persönliche Konsequenzen eine (Unternehmens-) Kontaktanfrage annehmen oder beliebig oft ablehnen können.  Auch wenn ihnen im Laufe einer  Kommunikation etwas nicht “koscher” erscheint,  sollen sie die Kommunikation höflich, und ebenfalls ohne Konsequenzen für ihre Person, beenden können. 

Was ist ein Twisee-Kurzprofil (Kurzprofil)?

Wenn Du auf TWISEmatch eine Kandidatin suchst, dann werden Dir, entsprechend Deiner Filterauswahl, anonymisierte Kurzprofile angezeigt. Hinter jedem Kurzprofil steht eine Twisee.

Das Kurzprofil soll Dir einen ersten Eindruck über die berufliche Qualifikation der Twisee geben. 

Damit Du ein Kurzprofil schneller wiedererkennst, enthält jedes Kurzprofil ein von der Twisee individuell ausgewähltes Icon und ein “professional brand” (1. berufliche Schlagworte, 2. Was treibt die Twisee in ihrem Job an).

Außerdem werden 

  • die primäre und sekundäre Expertise,
  • der Karriere-Level der Twisee, 
  • die Branche, in der die Twisee tätig ist, 
  • der xFit (gibt eine Aussage darüber, wie gut die Persönlichkeit einer Stelleninhabenden Deines Unternehmens und die der Twisee zusammenpassen)
  • ggf. die Information, ob die Twisee bereits in einem festen Tandem arbeitet

angezeigt.

Folgende Aktionen kannst Du über das Kurzprofil ausführen:

  • Die Twisee kontaktieren.
  • Die Twisee einer Stelle zuordnen. 
  • Deine persönliche Einschätzung zur Eignung der Twisee für diese Stelle - über einen persönlichen Kommentar (Job Fit Kommentar) und einer dreistufigen Einordnung (Job Fit) - hinterlegen.
  • Einen allgemeinen Kommentar zu der Twisee hinterlegen.
Was bedeutet der “Job Fit” auf dem Kurzprofil der Twisee?

Der Job Fit ist die persönliche Einschätzung eines Talent Scouts, wie gut eine Twisee (Kandidatin) zu einer ausgeschriebenen Stelle passt.  Der Job Fit kann in 3 Kategorien gerankt werden:  Ok, gut, super.

Der Job Fit wird als Symbol in Form von drei horizontalen Rechtecken dargestellt. Je besser eine Twisee zu einem zugeordneten Job passt, desto mehr Rechtecke sind farblich ausgefüllt (1 Kasten = passt ok, 2 Kästen = passt gut, 3 Kästen = passt super).

Je mehr horizontale Job Fit-Reihen auf dem Kurzprofil untereinander angezeigt wurden, desto öfter wurde diese Twisee bereits einer Stelle zugeordnet (jede Reihe entspricht einer Stellenzuordnung).

Was ist ein Twisee-Detailprofil (Detailprofil)?

Entweder gelangst Du vom Kurzprofil per Klick zum Detailprofil, oder über die Kandidatinnen- oder Kommunikations-Ansicht.  

Das Detailprofil enthält - vorausgesetzt die Twisee hat die entsprechenden Informationen zur Verfügung gestellt - zusätzlich zu den Inhalten des Kurzprofils folgende Informationen: 

  • Berufliches Profil (Jobtitel, Führungserfahrung, Unternehmensgröße, interessiert an fachlicher Neuausrichtung, Arbeitsorte) 
  • Ausbildung und Sprachkenntnisse (Höchster Abschluss, Studiengang, Abschlussjahr, name der Uni, Sprachen)
  • Must-Haves der Vereinbarkeit (max. Wochenstunden, max. mögliche Präsenz, Reisetätigkeit)
  • Einen Kurzüberblick über die letzte Kommunikation im Messenger

Außerdem kannst Du über das Detailprofil - zusätzlich zu den Kurzprofil-Aktionen - folgende Aktionen durchführen: 

  • Alle Stellenzuordnungen, deren Job Fits und die entsprechenden Kommentare dazu einsehen und ändern. 
  • Eine Stellenzuordnung löschen. 
  • Einen allgemeinen - sich nicht auf die  Stelle beziehenden - (Admin) Kommentar zu der Twisee hinterlegen (z.B. "antworte sehr schnell", "sehr sympathischer Kontakt").
Kann ich die im Detailprofil von mir eingegebenen Daten korrigieren bzw. nachbearbeiten?

Ja, ganz einfach. Gehe dazu erneut in das Detailprofil und ändere die gewünschten Daten.

Stellen

Wo kann ich Stellen anlegen?

In der Navigation oben rechts findest du den Punkt “Stellen”. Einfach draufklicken und schon kommst auf die entsprechende Ansicht. Über den Button “Neue Stelle anlegen” kannst Du eine neue Stelle anlegen.

Wie lege ich eine Stelle an?

In der Stellenübersicht klickst Du auf den Button "Neue Stelle”. Du gelangst so auf die Oberfläche “Neue Stelle anlegen".

Welche Stellentypen gibt es?

Es gibt die Typen Vollzeit, Teilzeit oder Tandem (= Jobsharing).

Was bedeutet der Stellenkurzname und wozu brauche ich den?

Sicher habt Ihr bei Euch im Unternehmen für jede ausgeschriebene Stelle ein Kürzel / einen Kurznamen zum schnellen Suchen und Finden. Der ist hier gemeint. Falls nein, denkt Euch einen für Euch logischen Kurznamen aus (z.B. Job+ Eure Initialen + # = JobSD1;  Ideal wären max. 10 Zeichen, möglich sind bis zu 64 Zeichen).

Was ist der “Job Fit Kommentar”?

Du kannst im Detailprofil für Dich und / oder Deine Talent Scout-Kolleginnen einen “stellenspezifischen” Kommentar (Kommentar zur Twisee für eine bestimmte Stelle)  hinterlegen. Du könntest z. B. begründen, warum Du eine Twisee mit, z.B.,  einem “ok”  anstelle eines “super” bewertet hast.

Wie ordne ich eine Twisee einer Stelle zu?
  1. Zuerst legst Du eine Stelle an (Dashboard “Stelle anlegen” oder Navigationsleiste “Stellen” + “Neue Stellen”).
  2. Öffne die Suche (Dashboard “Suche nach Kandidatin starten” oder Navigation “Suche”). Auf der Kartenansicht kannst Du oben links über das Dropdown-Menü  “Suche für Stelle” die vorher angelegte Stelle wählen. Dann suchst bzw. filterst Du Twisees. Jede Twisee wird mit einem Kurzprofil angezeigt. 
  3. Auf dem gewünschten Kurzprofil klickst Du auf den Button “Der Stelle zuordnen”.
Wie lösche ich eine Stellenzuordnung?

Auf dem Detailprofil einer Twisee kannst Du über den Button “Zuordnung löschen” eine Stellenzuordnung löschen.

Kann ich mir persönliche Notizen zu einer Kandidatin machen, um sie von anderen zugeordneten Kandidatinnen zu unterscheiden?

Ja. Du kannst auf dem Detailprofil einen stellenspezifischen  Kommentar (z.B.: "auf 'passt sehr gut' gerankt, weil viel Führungserfahrung") oder einen ganz allgemeinen (Admin-) Kommentar einfügen (z.B.: “sehr unkomplizierte und schnelle Kommunikation”).

Stellenbesetzung  im Tandem

Was bedeutet Tandem?

Bei einem Tandem teilen sich 2 Personen eine Stelle und werden somit - jede in Teilzeit - gemeinsam einem Vollzeitjob gerecht (=Jobsharing).

Wer ist eine Stelleninhabende?

Die Stelleninhabende brauchst Du, wenn du unseren Matching-Algorithmus einsetzen willst, um den richtigen persönlichen Fit für eine Tandembesetzung, für die enge Zusammenarbeit mit einer Mitarbeiterin oder einer Vorgesetzte zu prüfen. Die Stelleninhabende bezeichnet immer die Person in Deinem Unternehmen, für die Du eine Tandempartnerin, eine Kollegin oder eine Mitarbeiterin suchst.

Wie ordne ich eine Stelleninhabende einer Stelle zu?
  1. Zuerst legst Du eine Stelle an (Dashboard “Stelle anlegen” oder Navigationsleiste “Stellen” + “Neue Stellen”).
  2. In der sich dann öffnenden Ansicht “Neue Stelle anlegen”, suchst Du unter “Stelleninhabende” im Dropdown-Menü “Existierender User” einen bereits existierenden User aus.  Falls eine Stelleninhabende, die noch keine HEXACO-Persönlichkeitstest gemacht hat, neu hinzugefügt werden soll, gib unter “Neuer User” die entsprechende E-Mail und den Namen der gewünschten Person ein.
Was ist ein “Existierender User”

In der Ansicht “Neue Stelle anlegen” werden in dem Dropdown-Menü  “Existierender User” Stelleninhabende (Mitarbeitende Deines Unternehmens) angezeigt, die  bereits den HEXACO-Persönlichkeitstest durchgeführt haben. Wähle die gewünschte Person aus und schließe das Fenster mit “speichern”.

Was ist ein “Neuer User”?

In der Ansicht “Neue Stelle anlegen”  können Stelleninhabende, die noch keine HEXAO-Persönlichkeitstest durchgeführt haben, einer Stelle hinzugefügt werden. Füge entsprechende Daten (E-Mail, Namen) ein und schließe das Fenster mit “speichern”.

Wie lade ich eine Stelleninhabende zum HEXACO-Persönlichkeitest ein?

In der Ansicht “Stellen” (erreichbar über die Navigation) kannst Du über das Brief-Symbol am Ende jeder Zeile die entsprechende Stelleninhabende zum Hexaco-Persönlichkeitstest per Mail einladen.  

Die Mail wird automatisch generiert und Dir angezeigt, enthält den Einladungs-Link zu dem Persönlichkeitstest und einen vorgeschriebenen Text, den Du bei Bedarf individuell anpassen kannst. 

Wo sehe ich, ob die Stelleninhabende den Test durchgeführt hat?

Dafür gehst Du über die Navigation “Stellen” in die Stellenübersicht. Dort wird der xFit-Status angezeigt.

xFit

Was bedeutet xFit?

xFit steht für bilateraler Cross-Fit. Der TWISE Matching Algorithmus berechnet - basierend auf den Ergebnissen des HEXACO-Persönlichkeitstests - zwischen der Stelleninhabenden und der Twisee den bilateralen Cross-Fit (xFit). Dieser gibt eine Aussage darüber, wie gut die beiden Persönlichkeiten zusammenpassen und damit eine Prognose darüber, wie gut sie im Tandem oder in einer anderen engen Arbeitskonstellation zusammenarbeiten. Je höher der xFit, desto besser passen beide Persönlichkeiten zusammen.

Was bedeuten die Punkte (xFit) auf dem Kurzprofil?

Die Punkte stellen den bilateralen Cross-Fit (xFit) schematisch dar. Je höher der xFit, desto besser passen die Persönlichkeit der Stelleninhabenden und die der Twisee zusammen.

5 Punkte = Dream-Match - ab ins Tandem!

4 Punkte = sehr guter xFit - ab ins Tandem!

3 Punkte = solider bis guter xFit - ab ins Tandem!

2 Punkte = geringer xFit - eine Zusammenarbeit im Tandem ist nicht zu empfehlen (Twisee wird nicht angezeigt)

1 Punkt = niedriger xFit  - eine Zusammenarbeit im Tandem ist nicht zu empfehlen (Twisee wird nicht angezeigt)

Warum haben einige Profile keinen xFit?

Es gibt einige Twisees, die noch keinen HEXACO-Test gemacht haben. Deswegen konnte der bilaterale xFit noch nicht berechnet werden.

Lass Dich davon nicht irritieren: Findest Du das Profil der Twisee spannend, kontaktiere sie gerne über den Messenger. Wenn sie mag, wird sie den Hexaco-Test durchführen und Dir dann antworten.

HEXACO-Persönlichkeitstest

Was steckt hinter dem HEXACO-Persönlichkeitstest?

Der HEXACO-Persönlichkeitstest ist in TWISEmatch integriert. Dieses Top Tool der wissenschaftlichen Persönlichkeitsdiagnostik bildet die Grundlage für unseren lizenzierten, patentierten Matching Algorithmus TWISEm3 und die Berechnung des xFits zwischen zwei Menschen in einer engen Arbeitsbeziehung (z.B. Tandem). 

Im Unterschied zu dem üblichen HEXACO-Test geht es bei TWISE nicht nur um die Persönlichkeit einer Stelleninhabenden, sondern auch um die der Tandempartnerin. Daher wird jede Frage des international standardisierten Fragebogens immer zweifach beantwortet: Mit der ersten Antwort beschreibt die Stelleninhabende sich selbst (“Ich”), mit der zweiten Antwort ihre ideale Tandempartnerin.

Kann die Einladung zum HEXACO-Persönlichkeitstest mehrfach verschickt werden?

Ja.

Kann der HEXACO-Persönlichkeitstest wiederholt werden bzw. nachträglich korrigiert werden?

Du kannst weder den Test wiederholen, noch einzelne Einträge im Nachhinein ändern. Ganz bewusst nicht. Der HEXACO-Test ist nur aussagekräftig, wenn man intuitiv und relativ zügig antwortet. Strategische Überlegungen bei der Beantwortung der Fragen (z.B. Was müsste ich hier antworten, um einen möglichst gutes Ergebnis zu erzielen?) verfälschen das Ergebnis und sind deswegen nicht erwünscht.

Wer hat Zugang zu dem HEXACO-Report?

Nur diejenige, die den HEXACO-Persönlichkeit absolviert hat, erhält Einblick .

Nachdem die Person den Hexaco-Test abgeschlossen hat, erhält sie ihren persönlichen Report, den sie direkt im Anschluss an den Test herunterladen kann.

Kandidatinnen-Suche

Wen finde ich auf TWISEMatch?

Die anonymen Profile qualifzierter, ambitionierter Frauen aus dem TWISE Talent Pool.

Welche Such-Filter gibt es?

Du kannst filtern nach:

  • Arbeitsort inkl. eines Umkreises,
  • Expertise 
  • Branche
  • Führungserfahrung
  • Karriere-Level
  • Gehaltsrange
  • Arbeitszeit

Bei allen Filtern handelt es sich um Dropdown-Menüs, aus denen Du Optionen auswählen kannst.

Ausnahme: Den Filter Führungserfahrung aktivierst Du per Klick und setzt dadurch einen Haken. Mit einem Klick auf den Haken kannst Du diesen Filter deaktivieren.

Wie kann ich Filter zurücksetzen?

Du kannst den Filter zurücksetzten, indem Du in dem entsprechenden Dropdown-Menü rechts auf das kleine Kreuz klickst.

Wie finde ich die passende Twisee?

Für Deine Suche stehen Dir umfangreiche Filter zur Verfügung, die Du immer wieder neu kombinieren und damit Deine Suche verfeinern kannst. Das Ergebnis Deiner Suche siehst Du auf der Karte angezeigt und in der Liste der Kurzprofile am linken Bildrand.

Warum werden einige Kurzprofile in der Karte mehrfach angezeigt? Was bedeuten die Kreise?

Jede Twisee kann bis zu drei Wunscharbeitsorte angeben. Jeder Wunscharbeitsort wird in der Karte dargestellt. Die Kreise stellen den Umkreis um jeden Wunscharbeitsort dar, in dem die Twisee bereit ist, zum Arbeitsort zu pendeln.

Warum werden hinter EINEM Marker auf der Karte mehrere Twisees angezeigt?

Das hat zwei Gründe:

  1. Wir möchten die Anonymität der Twisees  schützen!

    Bei den meisten Twisees ist der Wohnort auch gleichzeitig der Wunscharbeitsort. Würde in deren Registrierungsformular ihr exakter Wohnort angeben (inkl. Straße und Hausnummer) und würde dieser dann in der Karte dargestellt, so könnte diese Angabe die Twisee - gemeinsam mit ihrem anonymisierten Profil - über das Hineinzoomen in die Karte evtl. identifizierbar machen.

    Bei TWISE wird die Twisee nur mit ihrer PLZ dargestellt. Hat eine andere oder haben mehrere Twisees zufällig die gleiche PLZ als Heimatadresse und gleichzeitig als Wunscharbeitsort angegeben, so erscheinen diese alle hinter einem Marker.
  1. Jede Twisee kann bis zu drei Wunscharbeitsorte angeben. Wird eine Stadt - z. B. Hamburg - von mehreren Twisees als Wunscharbeitsort angegeben, so werden diese alle “hinter” einem Marker dargestellt.
Was ist der Job Fit?

Der Job Fit ist die persönliche Einschätzung eines Talent Scouts, wie gut eine Twisee (Kandidatin) zu einer ausgeschriebenen Stelle passt. Der Job Fit kann in 3 Kategorien gerankt werden:  Ok, gut, super.

Der Job Fit wird als Symbol in Form von drei horizontalen Rechtecken auf dem Kurzprofil der Twisee dargestellt. Je besser eine Twisee zu einem bereits zugeordneten Job passt, desto mehr Rechtecke sind farblich ausgefüllt (1 Kasten = passt ok, 2 Kästen = passt gut, 3 Kästen = passt super).

Wo kann ich mein Job Fit-Ranking kommentieren?

Das Ranking (super-gut-ok) und auch der schriftliche Kommentar zum Jobfit, kannst Du direkt in das Detailprofil eingetragen.

Wo kann ich einen allgemeinen Kommentar zu der Twisee hinterlegen?

Auf dem Detailprofil der Twisee. Dorthin gelangst Du entweder über das Kurzprofil, über in der “Kandidatinnen-” oder "Kommunikations-" Übersicht. Von diesen Gesamtübersichten gelangst Du durch Auswahl von Filtern zu der gewünschten Twisees und kannst Deinen Kommentar eingeben.

Kandidatinnen

Was genau finde ich in der Kandidatinnenübersicht?

Die Kandidatinnenübersicht ist eine zentrale Liste, in der sämtliche Informationen zu allen Twisees, mit denen Du und Deine Talent Scout-Kolleginnen in Verbindung sind bzw. waren.

D.h. hier findest Du alle Twisees, 

  • die von Dir und Deinen Talent Scout-Kolleginnen Unternehmens-Stellen zugeordnet wurden. 
  • die von Dir und Deinen Talent Scout-Kolleginnen auf die Favoritinnen-Liste gesetzt wurden.
  • mit denen Du und Deine Talent Scout-Kolleginnen kommuniziert haben.   

Wenn Du also irgendeine Information zu einer Twisee suchst, “this is the place to be”.

Du gelangst zu der Kandidatinnenübersicht über die Navigationsleiste ("Kandidatin") oder das Dashboard (“Alle Kandidatinnen").

Kann ich die Liste sortieren?

Die Liste ist per Default nach dem Job Fit-Rating sortiert. "Einfach" sortierbare Felder ermöglichen ein Umsortieren.

Folgende Filter ermöglichen Dir die Liste individuell zu zu filtern:

  • Favoritin auf der Liste von Talent Scout X
  • Meine Favoritin
  • Meine Kandidatinnen (Twisees, die Du “Deinen” Stellen zugeordnet hast)
  • Kandidatinnen (Twisees, die Du oder Deine Talent Scout-Kolleginnen einer Stelle zugeordnet haben)
  • Ich habe kommuniziert
  • Das Unternehmen (Du Du oder Deine Talent Scout-Kolleginnen) hat kommuniziert 
  • Der CV liegt vor 
Welche Aktionen sind möglich?

Du kannst

  • die Detailprofile mit allen Daten ( inkl. Kommentare, Threads, Ratings) ansehen und bearbeiten,
  • den CV runterladen (wenn von der Twisee freigegeben),
  • den Messenger starten /einsehen,
  • das Adminfeld (Möglichkeit für allgemeinen Kommentar) einsehen, bearbeiten.

Kommunikation

Was ist der Messenger?

Über das TWISE-interne Kommunikationstool, den Messenger, kannst Du beliebig viele Twisees kontaktieren. Während das jeweilige Twisee-Profil anonym ist, sieht die kontaktierte Twisee Deine bei Deiner Registrierung eingegebenen Profildaten.

Du kannst über den  Messenger einen Joblink versenden und den CV einer Twisee anfragen.

Wie erfahre ich, dass ich im Messenger eine Nachricht erhalten habe?

Du erhältst gleichzeitig mit der Nachricht im Messenger eine E-Mail an Deine in Deinem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse.

Kontaktanfrage abgelehnt, was nun?

Schade! Aber mach Dir nichts draus. Sicher findest Du über eine andere Filterkombination weitere spannende Twisees, die Du kontaktieren möchtest.

Die kontaktierte Twisee meldet sich nicht, was nun?

Nach drei Tagen erhältst Du im Messenger automatisch eine Erinnerung und die Möglichkeit TWISE mit einer standardisierten Mail darüber zu informieren.

Wie kann ich einer (kontaktierten) Twisee die Stellenanzeige zukommen lassen?

Schicke ihr über den Messenger den Link, der zu der gewünschten Stellenausschreibung auf der Karriere-Seite Deines Unternehmens führt. 

Kann ich auch Worddateien oder PDFs an Kandidatinnen versenden?

Leider nein, nur Links.

Kann mir die Kandidatin ihren CV schicken?

Nein, aber sie kann ihn auf Deine Nachfrage hin im Messenger freigeben. Er erscheint dann automatisch in der Kandidatinnenübersicht. Von dort kannst Du ihn downloaden.

Sonstiges

Urlaubsvertretung

Kein Problem! Alle Kolleginnen, die sich unter der gleichen Unternehmens-Domain eingeloggt und damit Zugangsrecht für TWISEmatch erhalten haben, können Deine Aktivitäten verfolgen und bei Bedarf fortführen. Sprich einfach eine Kollegin an!

Fake Twisee?

Bitte melde Dich umgehend bei uns über help@twise.eu, wenn das Verhalten oder die Äußerungen einer Twisee Zweifel an der Authentizität aufkommen lassen. 

Support

Du benötigst individuellen Support oder Du hast noch weitere Fragen?

Über help@twise.eu erreichst Du uns direkt. Schildere bitte in kurzen Stichpunkten worum es genau geht. Bei technischen Problemen benötigen wir folgende zusätzliche Infos:

  1. Mit welchem Gerät hast Du dich eingeloggt?
  2. Welchen Browser hast Du benutzt?
  3. Welches Betriebssystem hast Du benutzt?