Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in den nachfolgenden Datenschutzbedingungen immer die weibliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen (https://www.twise.eu/impressum).
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei handelt es sich z.B. um die Daten, die Du in unser Registrierungsformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website aufrufst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzungsverhaltens verwendet werden.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Europäische Kommission stellt dazu eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit (https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.trader.register&lng=DE). Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TWISE GmbH
Neue Rothofstraße 13-19
60313 Frankfurt am Main
Vertreten durch:
Dr. Nina Gillmann, Telefon: +49 151 17 74 74 74
Monika Kayser, Telefon: +49 171 28 74 012
E-Mail: info@twise.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. a.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten findest Du im Impressum. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.trader.register&lng=DE findest.
Gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und §36 VSBG zur alternative Streitbeilegung sind wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nichtverpflichtet und nicht bereit.
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Du von TWISE per E-Mail einen Einladungslink zur Durchführung des HEXACO-Persönlichkeitstests erhältst und diesen Link öffnest, dann erhältst Du damit Zugang zu unserem TWISE-System (die Datenverarbeitung und -speicherung erfolg bei all-inkl. auf Servern in Deutschland) und wirst dort als externe Kandidatin registriert.
Du erhältst den Link aus folgendem Anlass: Als externe Kandidatin hat entweder Dein Arbeitgeber TWISE beauftragt, für Dich als Stelleninhabende eine Tandempartnerin zu suchen, oder Du bist eine potentielle Tandempartnerin, die für die Besetzung einer ausgeschriebenen Tandemposition in Frage kommt und an der Position Interesse hat.
Als stelleninhabende externe Kandidatin speichern wir z.B. den Namen Deines Unternehmens, Deinen Jobtitel und Deine E-Mail-Adresse. Als interessierte, potentielle Tandempartnerin speichern wir ausschließlich Deinen Titel, Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail Adresse.
Der HEXACO-Persönlichkeitstest ist die Grundlage für den TWISE Matching Algorithmus. Dieser berechnet auf Basis Deiner Antworten und der Deiner potenziellen Tandempartnerin Euren bilateralen menschlichen Cross-Fit, den sogenannten "xFit". Der xFit lässt eine fundierte Prognose über die Qualität Eurer menschlichen Zusammenarbeit im Tandem zu.
Die Durchführung und Auswertung des HEXACO-Tests, ebenso wie die Berechnung und Speicherung des xFits erfolgt ausschließlich auf dem TWISE System.
Die Auswertung des HEXACO-Tests erfolgt in Form eines ausführlichen Reports, der weder TWISE noch dem auftraggebenden Unternehmen zugänglich ist. Nur Du alleine hast Zugriff auf den Report und kannst ihn nach Durchführung des Tests herunterladen.
Der berechnete und gespeicherte xFIT ist ausschließlich TWISE zugänglich und wird nur auf Anfrage (entweder von dem auftraggebenden Unternehmen oder von Dir) in Form einer groben Kategorisierung („it‘s a Match“ oder „it‘s no Match“) kommuniziert.
Selbstverständlich werden Deine Daten ohne Deine Einwilligung NICHT an Dritte weitergeben und Du hast - ebenso selbstverständlich - das Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung und Datenübertragbarkeit Deiner Daten. Nähere Informationen dazu findest Du in diesen Datenschutzbestimmungen unter "1. Datenschutz auf einen Blick" und "2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen".
Wenn Du Dich über die Website https://profile.twise.eu registrierst, das Registrierungsformular ausfüllst und speicherst, bist Du eine Twisee.
Bei Deiner Registrierung als Twisee werden die folgenden Daten als Profil gespeichert: personenbezogene Daten, im folgenden „Kontaktdaten“ (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail, (Mobil-) Telefonnummer, Postleitzahl) und „Userdaten“ (z.B. Dein Interesse an TWISE, Links zu LinkedIn oder Xing, Fragen zu Deinem Ausbildungs- und beruflichen Hintergrund sowie zu Deiner persönlichen Vereinbarkeit, Dich beschreibende Attribute, Dein CV, den Du optional beifügen kannst) genannt.
Pflichtfelder sind z.B. Name, PLZ, Deine Ausgangslage oder Dein Wunsch-Arbeitsort. Alle Pflichtfelder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet.
Es werden nur so viele Daten abgefragt, wie für die Nutzung der TWISE -Services notwendig bzw. sinnvoll sind. Es werden keine Daten an DRITTE verkauft oder ohne Deine Zustimmung weitergegeben.
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder ausgewiesen sind, ist die Bereitstellung dieser Daten notwendig, um den angegebenen Zweck zu erfüllen. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich - auch bei den Pflichtfeldern - in Deinem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann und Du die Services nicht oder nicht vollständig nutzen kannst.
Deine bei der Registrierung eingegebenen Daten kannst Du jederzeit selber berichtigen, ergänzen oder aktualisieren. Hiervon ausgenommen ist Deine E-Mail-Adresse, die nur mit Hilfe von TWISE geändert werden kann. Bitte wende Dich dazu an info@twise.eu.
Als Twisee kannst Du über die TWISE Plattform „myTWISE“ folgende Services kostenlos nutzen: Bearbeitung Deines Profils, die Durchführung des HEXACO-Tests, die Nutzung der Matching Plattform inkl. des Matching Algorithmus, die Nutzung des Messengers zur Kontaktaufnahme und das Herunterladen von Information rund um das Thema „Tandem“.
Nach der Registrierung und dem Anlegen Deines Profils werden aus Deinen eingegebenen Daten ein Kurz- (z.B. fachliche Expertise, Branche, Karrierelevel) und ein Detailprofil (z.B. Wunscharbeitsort, Information zu Deinem Ausbildungs- und beruflichen Hintergrund sowie zu Deiner persönlichen Vereinbarkeit) erstellt. Beide Profile sind anonym, unterschiedlich umfangreich und für alle Matching Plattform-Nutzerinnen sichtbar. Damit ist Deine Chance, auf der Matching Plattform eine fachlich und persönlich zu Dir passende Tandempartnerin zu finden bzw. von ihr gefunden zu werden, maximiert.
Der TWISE Matching Algorithmus gibt Auskunft darüber, wie gut eine Tandempartnerin persönlich zu Dir passt.
Die Daten werden in unserer Datenbank bei all-inkl auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
Die Daten werden nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Registrierungs-Formular oder über die myTWISE Plattform eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@twise.eu. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir im Registrierungs-Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Erhalten wir von Dir per E-Mail an info@twise.eu einen Löschungsauftrag der von Dir bei uns gespeicherten Daten, so werden wir diese binnen 48 Stunden löschen.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten im Einsatz (z.B. deutscher Serverstandort und Hostinganbieter, strenge Kriterienfür die Berechtigung zum Zugriff auf Deine Daten, 2-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Systemupdates aller Plattform-Komponenten, sichere Datenübertragungvia HTTPS, etc.).
Integrationen von Drittanbietern
Für die komfortable Nutzung der Matching Plattform nutzen wir Kartendarstellungen des deutschen Unternehmens Geoapify (https://geoapify.com). Da sich das Unternehmen weder in Besitz noch unter der Kontrolle von TWISE befindet, unterliegt die Nutzung dieses Dienstes deren Datenschutzbestimmungen. Welche Userdaten mit der Nutzung des Kartendienstes an Geoapify übertragen werden kannst Du unter "Services and API requests" auf der Seite https://geoapify.com/privacy-policy nachlesen.
Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unser Matching-Portal besuchst.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Bitte beachte, dass eine Registrierung auf https://profile.twise.eu sowie die Benutzung der myTWISE Plattform nicht möglich sind, wenn Du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.
Auf den öffentlich zugänglichenSeiten unter https://www.twise.eu kommen keine Cookies zum Einsatz.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Folgende essentielle Cookies kommen auf unseren Webseiten zum Einsatz:
PHPSESSID: Sequenz aus zufälligenZeichen ist ein eindeutiger Identifikator für die aktive Session im System. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten. (Ablaufdatum: aktuelle Session)
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Unsere Registrierungsdatenbank wird auf den Systemen der Firma all-inkl in Deutschland betrieben.
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Zur Datenschutzerklärung von all-inkl siehe https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/
Wir erstellen auf diesem System Standard-Serverlogdateien mit automatisch erfassten Daten. Diese können je nachEinstellung Deines Computers z.B. die Folgenden sein:
Die IP-Adresse wird lediglich um die letzten beiden Stellen gekürzt gespeichert. Das bedeutet, dass z.B. für die IP 11.22.33.44 nur 11.22.0.0 gespeichert wird.
Diese Daten dienen ausschließlich zur Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme im System.
Du wirst direkt auf unserem System in Deutschland gespeichert und nach 2 Tagen automatisch gelöscht.
Wir haben im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1lit.f DSGVO diese Website mit dem CMS webflow der Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103, USA, erstellt.
Dieses System wird ausschließlich für Inhalte verwendet, die unter der Domain "https://www.twise.eu" abrufbar sind. Alle folgenden Absätze beziehen sich somit ausschließlich auf diese.
Die Registrierungsdatenbank unter der Domain "https://profile.twise.eu" wird auf einem separaten Systembei all-inkl in Deutschland betrieben (s. entsprechender Abschnitt oben).
Webflow ermöglicht uns, unsere Website zu erstellen und in dem weltweiten Hosting Netzwerk von Webflow zum Abruf bereit zu halten. Webflow erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Deines Aufrufs unserer Website. Diese werden Webflow entweder zurVerfügung gestellt oder durch Nutzung von Webflow-Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“).
Anhand solcher nichtpersonenbezogener Daten ist es für Webflow nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, wie die im vorangegangenen Abschnitt bereits angeführten.
Diese Daten werden in die USA übermittelt oder bereits direkt dort gespeichert.
Webflow trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Unter anderem bietet Webflow nur verschlüsselten Zugriff auf unsere Website.
Die IP-Adressen werden nie komplett gespeichert oder gelogged. Sie werden entweder nur gehasht (= Einweg-Transformation ohne Rückschlussmöglichkeit auf die IP-Adresse) oder, wo zwingend benötigt, unter Entfernung des letzten Teils gespeichert (z.B. wird 157.130.212.112 zu157.130.212._).
Um den letzten Teil gekürzte IP-Adressen werden z.B. zur Identifikation des bestmöglichen Auslieferungsservers verwendet.
Die gehashten IP-Adressen werden zur Abwehr von Brute-Force-Angriffen und zur Anzeige der Unique Visits in unserem Dashboard für maximal 24 Stunden im Speicher gehalten.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Webflow erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Webflow https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Eine Zusammenführung obiger Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung vonDaten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir nutzen das auf Servern inDeutschland installiertes Tracking-System "matomo", um Daten zum Nutzungsverhalten zu erfassen und auszuwerten.
Wenn Du DNT ('do not track') in DeinemBrowser aktiviert hast, werden in diesem System keine Daten erfasst!
Das System ist so konfiguriert, dass keine Cookies verwendet werden.
Die zum Zwecke der Statistik in diesem System gespeicherten Daten sind wie folgt
Wir speichern KEINE exakten Referrer-Informationen, sondern lediglich den Typ des Referrers (z.B. "Suche" oder "Social Media")